Zweimal im Jahr bringt die Zeitumstellung viele Familien aus dem Takt – besonders wenn kleine Kinder mit im Spiel sind. Während Erwachsene die Zeitverschiebung oft einfach „wegstecken“, reagieren Babys und Kleinkinder sehr sensibel auf den veränderten Rhythmus.
Am letzten Sonntag im März beginnt die Sommerzeit: Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt. Für uns bedeutet das mehr Licht am Abend – für Babys hingegen kann das ganz schön verwirrend sein. Doch mit ein wenig Vorbereitung und sanften Routinen lässt sich die Umstellung stressfrei meistern.
Warum macht die Zeitumstellung Babys zu schaffen?
Babys orientieren sich stark an ihrem natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus. Dieser ist vor allem durch Licht, Mahlzeiten und Rituale geprägt – nicht durch die Uhrzeit. Wenn es abends plötzlich „zu früh“ dunkel wird oder morgens ungewohnt hell, gerät dieser Rhythmus ins Wanken. Die Folge: Einschlafprobleme, früheres Aufwachen oder mehr Unruhe in der Nacht.
5 Tipps für eine sanfte Umstellung auf die Sommerzeit
1. Schrittweise anpassen
Bereits 4–5 Tage vor der Zeitumstellung kannst du beginnen, die Schlafenszeiten deines Babys jeden Tag um 10–15 Minuten nach vorne zu verlegen. So gewöhnt sich der kleine Körper langsam an die neue Zeit.
2. Tageslicht bewusst nutzen
Natürliches Licht ist der stärkste Taktgeber unserer inneren Uhr. Geht morgens möglichst früh an die frische Luft und haltet euch tagsüber viel im Hellen auf – das hilft dem Körper, sich anzupassen.
3. Feste Rituale beibehalten
Ob Kuscheln, Baden oder Vorlesen – Abendrituale geben Sicherheit. Auch wenn sich die Uhrzeit verschiebt, bleibt der Ablauf gleich. Das hilft deinem Baby, zur Ruhe zu kommen.
4. Geduld zeigen
Nicht jedes Baby stellt sich gleich schnell um. Gib deinem Kind (und dir selbst) ein paar Tage Zeit. Kleine Ausrutscher beim Mittagsschlaf oder früheres Aufwachen sind ganz normal.
5. Für eine angenehme Schlafumgebung sorgen
Die Umstellung fällt leichter, wenn sich dein Baby rundum wohlfühlt. Achte auf atmungsaktive Kleidung und ein ruhiges, gut abgedunkeltes Schlafzimmer. In unserem Shop findest du weiche, mitwachsende Schlafanzüge aus Bio-Baumwolle – ideal für jede Jahreszeit:
👉 Entdecke unsere Schlafanzüge für Babys
Fazit: Mit Ruhe und Routine durch die Zeitumstellung
Die Umstellung auf Sommerzeit muss kein Drama sein. Mit ein bisschen Vorbereitung und viel Feingefühl könnt ihr diese Phase ganz entspannt meistern. Und wer weiß – vielleicht genießt ihr schon bald die ersten langen Frühlingsabende gemeinsam auf dem Balkon?
🌿 Tipp: Noch mehr Wohlfühlkleidung für Babys findest du bei bergbiber.de
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.