Eines Tages ist es so weit: Dein Baby kaut vermehrt auf seinen kleinen Fäustchen herum, sabbert viel und ist vielleicht auch etwas quengeliger als sonst. All das sind deutliche Anzeichen – das erste Zähnchen kündigt sich an!
Für Babys (und Eltern) ist die Zahnungszeit aufregend, aber manchmal auch anstrengend. Hier erfährst du, wie du dein Baby liebevoll unterstützen kannst, wenn die ersten Zähnchen kommen.
Wann beginnt das Zahnen?
Die ersten Milchzähne brechen bei vielen Babys zwischen dem 4. und 7. Lebensmonat durch. Einige Kinder sind etwas schneller, andere lassen sich mehr Zeit – beides ist völlig normal.
Meist erscheinen zuerst die unteren Schneidezähne, gefolgt von den oberen Schneidezähnen. Danach wachsen Schritt für Schritt weitere Zähne, bis das kleine Milchzahnlächeln komplett ist.
Typische Anzeichen fürs Zahnen
Diese Signale deuten darauf hin, dass dein Baby in der Zahnungsphase steckt:
- Vermehrtes Sabbern
- Häufiges Kauen auf Händen, Spielzeug oder Kleidung
- Gerötetes Zahnfleisch
- Unruhiger Schlaf oder leicht gereizte Stimmung
- Eventuell ein leichter Temperaturanstieg (Der Mythos dass das Zahnen Fieber verursacht, hält sich hartnäckig. Jedoch ist es so, dass das Zahnen selber kein Fieber verursacht, das Immunsystem des Babys in dieser Zeit aber oft geschwächt ist, was zu Infektionen führen kann)
Nicht alle Babys reagieren gleich stark auf das Zahnen. Manche bekommen fast unbemerkt ihre ersten Zähne, andere brauchen in dieser Zeit besonders viel Nähe und Trost.
Was hilft Babys beim Zahnen?
Das Zahnen kann für dein Baby ungewohnt und unangenehm sein. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du helfen, diese Zeit angenehmer zu gestalten:
1. Kühlen lindert Beschwerden
Ein kühler (nicht gefrorener!) Beißring oder ein sauberes, kühles Tuch zum Kauen kann das gereizte Zahnfleisch beruhigen. Kleiner Tipp: ein Musselin Tuch in Muttermilch oder Pre Nahrung tränken und kurz in den Gefrierschrank legen (es sollte kühl aber nicht gefroren sein) und dem Baby zum Saugen geben.
2. Kauen erlaubt und erwünscht
Biete deinem Baby sichere Beißspielzeuge an. Sie helfen, den Druck im Kiefer zu lindern und fördern ganz nebenbei die Mundmotorik.
3. Liebevolle Nähe und Geduld
Manchmal brauchen Babys einfach nur ein bisschen mehr Kuscheln und Zuwendung, um sich trotz der neuen Gefühle sicher zu fühlen.
4. Sanfte Pflege von Anfang an
Sobald das erste Zähnchen da ist, reicht es anfangs, es sanft mit einer weichen Zahnbürste und Wasser zu reinigen. So gewöhnst du dein Baby spielerisch an die Zahnpflege.
5. Was wir gar nicht empfehlen können
Viele Eltern greifen bei Zahnungsschmerzen zu einem betäubenden Zahnungsgel. Natürlich möchte man seinem Baby die Schmerzen nehmen doch bei Zahnungsgelen sollte man unbedingt auf die Inhaltstoffe achten. Die meisten Gele enthalten neben Ethanol und Zucker auch Lidocain. Lidocain ist ein Betäubungsmittel dass die eingeriebene Stelle lokal betäuben und so für Abhilfe sorgen soll. Der Großteil des Gels landet allerdings durch den Speichelfluss im Magen des Babys und kann zu einer Reihe von Nebenwirkungen führen. Abgesehen davon besteht die Gefahr der Überdosierung da es kurzfristig hilft und viele Eltern dann dazu neigen das Geld zu häufig zu verwenden. Sollte man dennoch ein Zahnungsgel verwenden wollen, sollte man unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten!
Sanfte Begleiter für die Zahnungszeit
Gerade jetzt ist weiche, schadstofffreie Kleidung besonders wichtig – denn Babys stecken oft alles, auch Ärmel und Kragen, in den Mund.
Unsere Empfehlungen:
- Mitwachsende Bio-Kleidung – hautfreundlich und sicher zum Anknabbern
- Weiche Musselin-Tücher – perfekt zum Abwischen und Kuscheln
- Natürliche Beißringe aus Holz oder Naturkautschuk
Fazit: Mit Geduld und Liebe durchs Zahnen
Das erste Zähnchen ist ein großer Meilenstein im Leben deines Babys. Auch wenn die Zahnungszeit manchmal herausfordernd ist – ein strahlendes erstes Lächeln mit den neuen Zähnchen entschädigt für alles!
Mit ein wenig Unterstützung und viel Herzbegleitung wird aus dieser Phase eine Erinnerung, die euch beide für immer verbindet.
Hinweis:
Wenn dein Baby während des Zahnens hohes Fieber bekommt, stark weint oder du unsicher bist, sprich sicherheitshalber mit eurer Kinderärztin oder eurem Kinderarzt.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.